• Knowledge Base
  • Allgemein
  • Kraft- & Konditionstraining
  • Sportwissenschaft
  • Shop
  • Kontakt

Prävention von Hamstring Verletzungen – Teil 2 Praxis

Im zweiten Teil der Reihe stelle ich die praktischen Inhalte eines präventiven Trainings für die Hamstrings vor. Dabei habe ich mich auf die effektivsten Kraft-Übungen beschränkt, welche den größten Einfluss auf die Verletzungsresistenz haben. Die meisten Athleten werden von der Kombination dieser Übungen profitieren.

Ursachen von Hamstring Verletzungen – Teil 1 Theorie

In fast allen Team- und Feldsportarten sind Zerrungen und Muskelfaserrisse ein hartnäckiges Problem. Glücklicherweise wurde der Themenkomplex in den letzten 10-15 Jahren wissenschaftlich gut aufgearbeitet. Diese wissenschaftlichen Erkenntnisse möchte ich mit meinen persönlichen Erfahrungen als Spieler und Trainer verknüpfen und in einem zweiteiligen Beitrag präsentieren.

In-Season Krafttraining für Teamsportler – Teil 4: Trainingsplan

Im abschließenden Teil der Serie fließen alle Informationen in einem konkreten Trainingsplan zusammen. Die hinterlegte Version enthält zwei Trainingseinheiten und ist nur eine Möglichkeit, wie das Training praktisch umgesetzt werden kann. Je nach individueller Situation (Position, Verletzungen, Ermüdungsstatus, Trainingswoche, Spielzeit etc.) kann und muss der Trainingsplan entsprechend angepasst werden.

In-Season Krafttraining für Teamsportler – Teil 3: Maximalkraft und Nebenübungen

Im dritten Teil der Serie befasse ich mich mit dem Maximalkrafttraining. Ein Training mit schweren bis maximalen Gewichten und explosiven Kontraktionen ist eine der effektivsten Methoden um während der Saison stark und explosiv zu bleiben. Außerdem stelle ich meinen Ansatz zum Einsatz von Nebenübungen vor.

In-Season Krafttraining für Teamsportler – Teil 2: Reaktivkraft und Schnellkraft

Im zweiten Teil der Reihe werde ich die praktische Umsetzung des Reaktivkrafttrainings im schnellen und langsamen DVZ konkret darstellen, außerdem nehme ich eine kritische Einschätzung der Methoden des Schnellkrafttrainings vor.

In-Season Krafttraining für Teamsportler – Teil 1: Theoretischer Hintergrund

Das Krafttraining während der Saison hat ein klares Ziel: Erhalt und möglicherweise Ausbau der für die Sportart relevanten Kraftfähigkeiten. In diesem zweiteiligen Artikel stelle ich mein Konzept eines wissenschaftlich fundierten Krafttrainings für die In-Season vor, wie ich es mit meinen Athleten durchführe.

Vitamin C und Zink Reduziert Auftreten und Dauer von Erkältungen

Aktuell befinden wir uns wieder in der kritischen Jahreszeit für Erkältungen und grippale Infekte. Sportler sind davon in besonderem Maße betroffen. Deshalb stelle ich im Folgenden zwei Nahrungsergänzungsmittel vor, die sowohl das Auftreten als auch die Dauer einer Erkältung deutlich reduzieren können.

3 effektive Strategien um deine Regeneration zu optimieren

Wer als Athlet ernsthaft und konsequent seine Leistung optimieren will, muss ein breites Spektrum an Fähigkeiten trainieren. Neben einer systematischen Trainingsplanung kann jeder Athlet die folgenden 3 wissenschaftlich fundierten und praxiserprobten Strategien für sich nutzen, um die Regeneration zu beschleunigen.

Spezifisches Krafttraining im Eishockey: Teil 3 – Case Study Marius Erk (EC Bad Nauheim)

Im letzten Teil der Beitragsreihe zeige ich anhand der Off-Season 2017 von Marius Erk, wie ich dieses Wissen in der Praxis umgesetzt habe und zu welchen konkreten Leistungssteigerungen das Training geführt hat.

Spezifisches Krafttraining im Eishockey: Teil 2 – Trainingspraktische Konsequenzen

In diesem Beitrag werden die trainingspraktischen Konsequenzen aus der Bewegungsanalyse dargestellt.

Spezifisches Krafttraining im Eishockey: Teil 1 – Bewegungsanalyse “Skaten”

In diesem Beitrag wird eine ausführliche Bewegungsanalyse der Beschleunigungsphase und Phase der maximalen Geschwindigkeiten beim Skaten durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Analyse bilden die Grundlage für die Planung und Durchführung eines effektiven Krafttrainings zur Verbesserung der Schnelligkeit auf dem Eis.

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Kraft- & Konditionstraining
  • Regeneration
  • Sportwissenschaft

Tags

Eishockey Ernährung Krafttraining Recovery Regeneration Schnelligkeit

Kontakt

Shop

© 2023 Jonas Riess | Impressum | Datenschutz